Tiergesundheitszentrum 
Hungerbühler

Grannen - Eine Gefahr für Ihre Vierbeiner

Grannen stellen eine potenzielle Bedrohung für den Hund dar, die man als Hundehalter kennen sollte. 

Jedes Jahr im Sommer beginnt erneut die Gefahr und die kleinen Grannen mit ihren Widerhaken können zum Problem werden. Dass sich ein Hund oder eine Katze eine Granne einfängt, kann leider nie zu 100% vermieden werden. Deswegen ist ein gründliches Absuchen und frühes Entfernen nach dem Frei- oder Spaziergang wichtig und senken das Risiko, dass es zu einem ernsteren Fall wird, deutlich.

Sollte Ihnen eines der folgenden Anzeichen auffallen, suchen Sie bitte einen Tierarzt auf.

Dies sind die häufigsten Anzeichen für Grannen:

Ohr:

  • kratzt sich am Ohr
  • schüttelt den Kopf
  • Kopfschiefhaltung
  • aus dem Ohr tritt Flüssigkeit aus
  • riecht unangenehm


Auge:

  • reibt das Auge
  • Auge tränt
  • lichtempfindlich
  • übermäßiges Blinzeln

Nase:

  • niest vermehrt
  • Nasenausfluss
  • Nasenbluten




Luftröhre oder Lunge:

  • vermehrt hustet
  • kurzatmig wird
  • Husten mit Auswurf

Zwischenzehenbereich:

  • leckt und beißt vermehrt die Pfote
  • humpelt